Seit zwei Jahren müssen wir unsere Veranstaltungen absagen und auch den Probenbetrieb einschränken. Die Verantwortlichen versuchen mit viel Aufwand den Vereinsbetrieb einigermaßen am Laufen zu halten. Vor kurzem mussten wir schweren Herzens auch unser Jahreskonzert absagen.
Um dem Corona-Blues gegenzusteuern und gestärkt aus der Krise herauszukommen – sowohl musikalisch als auch organisatorisch – hat sich der Musikverein für das bundesweite Förderprogramm IMPULS beworben. Mit dem Programm IMPULS soll der Amateurmusik in ländlichen Räumen geholfen werden.
Musikalisch wurde ein Workshop mit Berthold Schick abgehalten. Wir haben uns sehr über die Zusage von Berthold Schick gefreut, der aus Rot an der Rot keine große Anfahrt hatte. Wir konnten dabei viel zu den Themen Ansatz und Böhmische Stilistik lernen. Er hat uns außerdem seine neueste Polka mitgebracht, die wir sicher beim nächsten Auftritt mit Bertholds Tipps aufführen werden. Im Förderantrag war auch ein Workshop mit Alexander Pfluger, musikalischer Leiter der Schwindligen 15 angesetzt. Der Termin konnte aber leider aufgrund der vielen Einschränkungen nicht stattfinden.
Organisatorisch wurde eine zweitägige Klausurtagung durchgeführt und von Alexandra Link moderiert. Alexandra Link ist bekannt durch ihre Homepage Blasmusikblog.com auf der sie über ihre eigenen Erfahrungen und Erlebnisse mit der Blasmusik berichtet. Sie berät außerdem viele Vereine zum Thema Vereinsmanagement.
Das Thema des ersten Tages war „Zukunftsworkshop“ mit der Erfassung des Ist-Zustandes im Musikverein, Analyse der Probleme und Erarbeitung von Lösungsansätzen inkl. Maßnahmenplan. Dabei wurde so manches verborgene Talent unserer Musikanten aufgedeckt.
Thema des zweiten Tages war die Einführung eines teambasierten Vereinsmanagements mit Begleitung der Umsetzung.
Aktuell schmieden wir schon Pläne, wie wir unsere Talente nun fördern und die Ideen in die Praxis umsetzen können.
Wir sind sehr Dankbar für die Förderung und hoffen bei unserem geplanten Bockbierfest nächstes Jahr, am 26.03.2022, das gelernte aus den Impulsen vor Publikum zeigen dürfen!